
Mit dem smarten Boiler Eco Grid fit für die Energiewende 2030
Immer mehr Energieversorger setzen auf erneuerbare Energieträger. Gemeinsam mit A1 Energy Solutions hat Austria Email die smarten Speicher Eco Grid entwickelt.
Durch unsere smartSpeicher-Technologie kann jede(r) Einzelne aktiv am Energiemarkt partizipieren, Geld sparen und den Ausbau von erneuerbaren Energien unterstützen. Haben Sie als Unternehmen Interesse an unserem Eco Grid, so kontaktieren Sie uns gerne!
smartBoiler - die erste konkrete Anwendung
Gemeinsam mit A1 Energy Solutions wurde die erste smartSpeicher Lösung entwickelt. Der Haushaltshängespeicher wurde mit IoT-Technologie ausgestattet und damit zu einem „smarten Boiler“ gemacht.
Als wenig beachtetes Gerät mit hohem Energiebedarf ist der elektrische Warmwasserspeicher der ideale Einstieg in die smartSpeicher Welt. Die zeitliche Flexibilität bei der Aufheizung kann ideal genutzt werden und schafft ein riesiges Potential.
Wie funktioniert der smartBoiler?
- Im Inneren des Boiler ist ein intelligentes IoT Device verbaut, welches über das GSM-Netz eine Verbindung zu unseren Servern aufbaut.
- Zusätzliche Temperaturfühler im Boiler geben Auskunft wie viel Energie sich aktuell im Boiler befindet.
- Steht im Energienetz gerade zu viel Strom zur Verfügung oder sind die Strompreise niedrig, erhält der Boiler ein Signal und heizt automatisch auf.
- Ändert sich die aktuelle Situation wird der Boiler automatisch wieder abgeschaltet.
Für welche Anwendungsfälle ist der smartBoiler zu empfehlen?
- Für lokale PV-Nutzung
- Für flexible Tarife
- Für Regelenergie

So funktioniert Eco Grid
SmartBoiler Vorteile auf einen Blick

Energieversorger
- Erlösmöglichkeiten durch Bewirtschaftung der Boiler
- Nutzung von kleineren Warmwasserspeichern im Rahmen des bestehenden Portfolios
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Erhöhung der Endkundenbindung

Wohnbauträger
- Nutzung eines innovativen Produkts als Zusatznutzen für Bewohner / Käufer
- Reduktion der Betriebskosten
- Support und Serviceunterstützung durch A1 und Energieversorger

Endverbraucher
- Durch mögliche Nachladungen steht mehr Warmwasser zur Verfügung
- Günstigere Tarife
- Verkalkung und Ausfälle werden schneller erkannt

„Sie als Unternehmen haben Interesse an unserer smartSpeicher-Technologie oder haben Fragen, dann stehe ich Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!“
Mst. Patrick Aunitz, M.Sc. – Key Account Austria Email