Die neue Austria Email Warmwasser-Wärmepumpe EHT REVOLUTION besticht durch ihre Energieeffizienz, Langlebigkeit und TOP-Regelung.

Die noch einfachere Handhabung durch verbesserte Anschluss Situation ist ein weiteres Feature.

  • kleinst möglicher Energieverbrauch durch noch bessere COP Werte (A20/3,8, A15/3,5, A7/3,16) nach EN 16147
  • neues Kältemittel R513a mit geringen GWP und mehr Effektivität
  • Horizontale Wärmetauscheranschlüsse
  • noch leiser -4dB(A) auf 53dB(A)
  • verbesserte PV Funktion zur Maximierung des Eigenverbrauchs
  • einfachere Handhabung durch verbesserte Anschluss Situation
  • Einsatzbereich: -5°C bis + 43°C
  • mit wartungsfreier ACI-Hybrid-Fremdstromanode
  • 1,8 kW Zusatzheizelement - keine Verkalkung möglich durch Trockenheizelement
  • großzügig dimensionierter Wärmetauscher (1,2 m2) für die Anbindung weiterer Energieerzeuger
  • intelligente Photovoltaik-Boost-Funktion mit zwei Schnittstellen
  • Smart Control– Anpassung an das individuelle Nutzerverhalten
  • Auswahl der wirtschaftlichsten Energiequelle je nach Außentemperatur
Produkt anfragen

Downloads

Alle Typen

Typ Art.Nr. COP-Wert Inhalt (l) Mindestraumhöhe (mm) Abmessung
(H/B|D/T mm)
Download
EHT REVOLUTION A 412 03 3,9 270 l 2160 mm 1957/665/665

Downloads

Technische Änderungen vorbehalten

Ja, die Warmwasser Wärmepumpe EHT REVOLUTION hat eine spezielle Photovoltaik-Funktion zur Eigennutzung des Photovoltaik-Stroms. 

Für die Photovoltaik Funktion ist eine externe Entscheidungslogik notwendig. Diese startet die Wärmepumpe mittels 230V Signaleingang.

Hierzu erfolgt bei anliegendem Signal intern eine Sollwertanhebung auf 63°C (nicht veränderbar). Gleichzeitig erfolgt zum Verdichterschutz ein Zwangsbetrieb (5 min.) gegen häufiges Starten. Der interne Heizstab wird nicht mitbenutzt.

Der Sollwert für die Warmwassertemperatur ist bei aktivierter Photovoltaik-Funktion fix auf 62°C eingestellt und kann nicht verändert werden. Dies soll der effizienten Eigennutzung des Photovoltaik-Stromes dienen.

Die EHT REVOLUTION mit Wärmetauscher ist speziell auch für die zusätzliche Nutzung von Solarthermie als zusätzliche Wärmequelle vorbereitet. Hierfür gibt es beispielsweise einen speziellen Kontakt bzw. spezielle Regelungseinstellungen.

Die EHT REVOLUTION mit Wärmetauscher ist speziell für die Nutzung eines weiteren Wärmeerzeugers, wie einen Öl- / Gaskessel oder Pelletofen vorbereitet. Für die sog. „Kesseleinbindung“ gibt es z.B. einen speziellen Kontakt bzw. spezielle Regelungseinstellungen. 

Ja, die "Betriebszeiten" der Wärmepumpe können grundsätzlich, wenn gewünscht, individuell verändert/ eingestellt werden (unter gewissen Bedingungen/ Mindestzeitspannen/ etc.). Dies sind eigentlich Betriebsbereitschaftszeiten, in denen die Wärmepumpe ggf. anlaufen kann, wenn bestimmte Sensordaten der Wärmepumpe (u.a. die momentane Warmwassertemperatur, die Lufttemperatur, - feuchte, etc.) für einen sinnvollen Wärmepumpenbetrieb sprechen.

Diese Einstellbarkeit hat den Vorteil, dass ich - soweit gewünscht - beispielsweise Schlafzeiten nachts für den Betrieb ausnehmen kann. Bestimmte Funktionen überlagern die Betriebszeiteneinstellung (u.a. die Boost-/ PV-Funktion). Weitere Details hierzu sind in der jeweiligen Betriebsanleitung aufgeführt. 

Halten Sie die Menütaste bitte mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Dann ist die Regelungseinheit entsperrt. Erneutes Drücken der Menütaste für 3 Sekunden sperrt das Display wieder.

Der E-Heizstab dient als Absicherung (Backup) falls die Wärmepumpe selbst außerhalb des Arbeitsbereiches ist. Er springt aber nur an, wenn dieser auch aktiviert wurde. Genauere Details hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung. 

Dieser Modus hält die Brauchwassertemperatur mit Hilfe der Wärmepumpe über 15°C. Um vor Korrosion zu schützen, ist die Fremdstromanode während des Abwesenheitsmodus weiter aktiv. Der Kesselzuschlag und die elektrische Zusatzheizung können aktiviert werden, wenn die Wärmepumpe nicht verfügbar ist. Die Funktion kann jederzeit beendet werden.

Dieser Modus aktiviert die Wärmepumpe sowie alle anderen verfügbaren Energiequellen (Kesselzuschlag falls deklariert, elektrische Zusatzheizung), ohne Berücksichtigung der zulässigen bzw. freigegebenen Betriebszeiträume. Der Modus wird folglich z.B. gewählt, wenn hoher Warmwasserbedarf besteht, der eine besonders schnelle Wassererwärmung erfordert.

Die Anzahl der Tage für den BOOST-Betrieb ist einstellbar von 1 bis 7. Die Solltemperatur (62 ° C) ist bei der Boost-Funktion fix und nicht einstellbar. Am Ende der gewählten Dauer geht der Warmwasserbereiter wieder in seinen ursprünglichen Betrieb zurück. Der BOOST kann jederzeit beendet werden.