
Lehre und Ausbildung
Berufe mit besten Karriereperspektiven
Bewerben Sie sich für eine Lehrlingsstelle bei Austria Email. Mit unseren Lehrberufen sind Sie für Ihre berufliche Zukunft gerüstet und profitieren von besten Karriereperspektiven.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Motivationsschreiben und Zeugnissen an: ae-jobs@austria-email.at

Das bieten wir Ihnen
- umfassende praxisnahe Ausbildung durch Fachkräfte und interne Fachschulungen
- faire Lehrlingsentschädigung & angemessenes Gehalt basierend auf dem Kollektivvertrag der Metallindustrie
- betriebliche Gesundheitsförderung mit arbeitsmedizinischer sowie sicherheitstechnischer Betreuung
- persönliche Arbeits- und Schutzausrüstung
- soziale Events wie Ausflüge, Sport- und Kulturtage
- internationale Austauschprogramme über die Groupe Atlantic
- zukunftssichere Karriere- und Weiterbildungsperspektiven durch stetiges Wachstum
Das erwarten wir von Ihnen
- Einsatzfreudigkeit, Engagement und Lernbereitschaft
- Interesse an technischen Abläufen bzw. kaufmännisches Verständnis
- Freundlichkeit und Höflichkeit
- Teamgeist
Unsere Lehrberufe auf einen Blick
Lehrzeit: 3 Jahre
Industriekaufleute unterstützen betriebliche und kaufmännische Prozesse in Industriebetrieben. Ihr Aufgabenbereich umfasst
- Bestellwesen und Einkauf
- Verkauf und Kundenservice
- Marketing und Werbung
- Produktion
- Lager und Logistik
- Finanz- und Rechnungswesen
- Controlling
- Personalwesen und Verwaltung
In der Regel spezialisieren sich Industriekaufleute auf einen dieser Bereiche.
Aufnahmen für eine Lehrstelle als Industriekauffrau/-mann wieder ab 2022.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Bei MetalltechnikerInnen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche konzentrieren sich dabei je nach Schwerpunkt auf
- Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- sowie Fertigprodukten
- Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen
- Zusammenbau, Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen
Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre
Bei MetalltechnikerInnen in der Werkzeugbautechnik dreht sich alles um Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche konzentrieren sich dabei auf
- Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen wie z. B. Schnitt-, Stanz-, Schneide- und Formwerkzeuge
- Wartung und Reparatur der Werkzeuge
- Für das Design und die Herstellung der Werkzeuge kommen technische Zeichenprogramme und rechnergestützte Werkzeugmaschinen zum Einsatz.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
ElektrotechnikerInnen sind in unterschiedlichsten Bereichen in Industrie- und Gewerbebetrieben tätig. Sie planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen:
- Stark- und Schwachstromanlagen
- Steuerungs- und Regelungsanlagen
- elektrische Türen und Tore
- elektrische Gebäudeinstallationen
- Elektromaschinen
- Küchen- und Haushaltsgeräte
- industriellen Maschinen und Anlagen
Lehrzeit: 3,5 Jahre
OberflächentechnikerInnen behandeln metallische und nichtmetallische Oberflächen von Produkten aller Art. Dabei wenden sie verschiedene Techniken der Oberflächenbehandlung an wie z.B.
- Reinigen
- Polieren
- Lackieren
- Härten
- Versiegeln
- Emaillieren
- Beschichten
Auf diese Weise verbessern sie die Materialeigenschaften, verschönern die Produkte, schützen sie vor Korrosion und Rost und machen sie widerstandsfähiger.
Interessiert an einem unserer Lehrberufe? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Motivationsschreiben und Zeugnissen an: ae-jobs@austria-email.at