Springe zum Seiteninhalt
Austria Email - Daten und Fakten

Daten & Fakten

Heizen mit Austria Email spart Geld und Energie

Die Investition in Heizungsanlagen und Warmwasserspeicher lohnt sich: Durch die Sanierung oder den Austausch alter Geräte lässt sich täglich Geld sparen. Wussten Sie, dass ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr 3.000 Euro für Energie ausgibt? Das muss nicht sein!

Beispiel 1: Sparen mit Wasserspeicher

  • Tausch alter Wasserspeicher (150 Liter) in Vier-Personen-Wohnung
  • Ersetzen durch modernes Gerät, Kosten etwa 1.200 Euro
  • jährliche Ersparnis: rund 135 Euro

Beispiel 2: Sparen mit Heizwärmepumpe

  • Installieren moderner Heizungswärmepumpe für Hausbesitzer
  • Anschaffungskosten für 150-m2-Haus rund 15.000 Euro
  • jährliche Ersparnis: über 1.000 Euro

Beispiel Pufferspeicher

  • Alter Pufferspeicher mit schlechter Isolierung: 11.636 kg CO2
  • Neuer Pufferspeciher mit ECO SKIN Isolierung: 6.219 kg CO2
  • Einsparung: 5.418 kg CO2

Beispiel Standspeicher

  • Alter Standspeicher mit schlechter Isolierung 5.692 kg CO2
  • Neuer Standspeicher mit HFO Schaumisolierung 4.216kg CO2
  • Einsparung 1.476kg CO2

Um das Video zu starten müssen Sie auf den unteren Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Video laden

Wissenswertes rund um Heizen und Energie

  • über 80% der Energie, die in Gebäuden verbraucht wird, ist auf Warmwasser und Raumheizung zurückzuführen
  • 3/4 der österreichischen Haushalte kennen weder ihre Warmwasser- noch Heizkosten und die damit verbundenen Sparpotentiale
  • 600.000 Heizungen in Österreich sind seit über 20 Jahren in Betrieb
  • von 4 Millionen Warmwasserbereitern in Österreich sind 1/4 älter als 10 Jahre
  • 800.000 Haushalte in Österreich heizen noch mit Öl
Wissenswertes rund um Heizen und Energie
Nach oben